Jaguar Forum banner

Batterie lädt nicht und Fehlercode P065C-01

57K views 318 replies 19 participants last post by  xf_phil  
#1 ·
Hallo zusammen,

Muss ich wirklich meinen Generator wechseln?
Heute zeigte mein Jag die Batteriewarnleuchte mit "Batterie lädt nicht".
Meine Batterien sind 2 Jahre alt. Dieser Fehler wird zum ersten Mal angezeigt.
Die große hatte 11,9 V bis 12,2 V, während der Motor lief oder nicht. Ich habe den Strom gemessen. Auch bei laufendem Motor
entlädt der Jag die große Batterie (Batterie 1). Batterie 2 wird geladen, während der Motor läuft. Aber die Spannung
ist zu niedrig. Unter 14,0 V.
Ich sollte min. 14 V vom Motorblock zum Pluspol der Batterie 1 messen, während der Motor läuft. Richtig?
Wenn nicht, ist der Generator defekt. Richtig?
Bitte sagen Sie mir etwas wie "Es ist nur eine kaputte Sicherung des Scheinwerfers" :cool:



Einen schönen Abend
Dirk
 
#5 ·
Danke Popeye. Also muss ich den Ausgang direkt am Generator messen :confused: Einfacher Zugang.... :rolleyes:. Vielleicht zeigt der Testmodus, wie @PeteA in einem anderen Thread beschrieben hat, noch einige andere Details? Ich bin nicht sehr überzeugt, weil sdd keinen BMS- oder Batterietest durchführen konnte. Endet mit einem Fehler "konnte diesen Test nicht durchführen" nach 20 Sekunden. :(
 
#7 ·
Danke Popeye. Also muss ich den Ausgang direkt am Generator messen :confused: Einfacher Zugang.... :rolleyes:. Vielleicht zeigt der Testmodus, wie @PeteA in einem anderen Thread beschrieben hat, noch einige andere Details? Ich bin nicht sehr überzeugt, weil sdd keinen BMS- oder Batterietest durchführen konnte. Endet nach 20 Sekunden mit einem Fehler "konnte diesen Test nicht durchführen". :(

Dirk
Dein Gedächtnis ist besser als meins, Dirk!

Und wie Popeye sagt, zuerst an den Batterien messen, das geht schnell und einfach und stellt auch sicher, dass das Auto die Wahrheit sagt und dich nicht auf eine wilde Verfolgungsjagd schickt, das ist es wahrscheinlich nicht, aber es ist einen kurzen Check wert.
 
#8 ·
Vielen Dank bisher...."Verrenkungen"...nett...wusste ich noch nicht :) . Auf Deutsch sagt man "Kein Handstand nötig" :)

Also habe ich gestern die richtigen Dinge getan :)
Ich habe beide Batterien an ihren Klemmen gemessen. Der Strom wird mit einer Stromzange gemessen und die Richtung (Laden oder Entladen) wurde geprüft und berücksichtigt:)
Motor läuft nicht:
  • Batterie 1 (die große) = 11,99 V
  • Batterie 2 (die Hilfsbatterie) = 13,74 V
  • Entladestrom Batterie 1 = 500 mA
  • Entladestrom Batterie 2 = 170 mA
Motor läuft seit etwa 1 Minute und gemessen mit laufendem Motor:
  • Batterie 1 fällt beim Starten auf 9,9 V ab (guter Wert :))
  • Batterie 1 nach 1 Minute = 11,70 V
  • Batterieentladestrom = 21 A
  • Batterie 2 = 14,2 V
  • Batterie 2 Ladestrom = 1,2 A
  • Spannung vom Motorblock zum Pluspol von Batterie 1 = 12,35 V

Aus meiner Sicht ist der Generator kaputt :(

Dirk
 
#11 ·
Danke bisher...."Verrenkungen"...nett...wusste ich noch nicht :) . Auf Deutsch sagt man "Kein Kopfstand nötig" :)

Also habe ich gestern die richtigen Dinge getan :)
Ich habe beide Batterien an ihren Anschlüssen gemessen. Der Strom wird mit einer Stromzange gemessen und die Richtung (Laden oder Entladen) wurde geprüft und berücksichtigt:)
Motor läuft nicht:
  • Batterie 1 (die große) = 11,99 V
  • Batterie 2 (die Hilfsbatterie) = 13,74 V
  • Entladestrom Batterie 1 = 500 mA
  • Entladestrom Batterie 2 = 170 mA
Motor läuft etwa 1 Minute und gemessen mit laufendem Motor:
  • Batterie 1 fällt beim Anlassen auf 9,9 V ab (guter Wert :))
  • Batterie 1 nach 1 Minute = 11,70 V
  • Batterie-Entladestrom = 21 A
  • Batterie 2 = 14,2 V
  • Batterie 2 Ladestrom = 1,2 A
  • Spannung vom Motorblock zum Pluspol der Batterie 1 = 12,35 V

Aus meiner Sicht ist der Generator tot :(

Dirk
Davon ausgehend scheint es, dass es zwei separate Leitungen vom Generator zu den Batterien gibt, das wusste ich glaube ich nicht.. aber dann hast du ja auch keinen XF mehr..

Klingt definitiv so, als hätte der Generator zu viele Verrenkungen durchgemacht und ist jetzt tot/stirbt..

:D
 
#10 ·
Du hast Recht. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ein Jaguar-Teil oder ein Aftermarket-Teil kaufen soll. Nicht das billigste, aber selbst wenn ich ein teures Aftermarket-Teil kaufe, ist es immer noch die Hälfte des Jaguar-Teils.
400 EUR Aftermarket vs. 880 EUR Jaguar-Teil.

Dirk
 
#17 ·
Nach
Du hast Recht. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ein Jaguar-Teil oder ein Aftermarket-Teil kaufen soll. Nicht das billigste, aber selbst wenn ich ein hochpreisiges Aftermarket-Teil kaufe, ist es immer noch die Hälfte des Jaguar-Teils.
400 EUR Aftermarket vs. 880 EUR Jaguar-Teil.

Dirk

Aftermarket mit anständiger Garantie wäre meine Wahl.


[/QUOTE
 
#12 ·
Verrenkungen sind die Ursache :) Alle Messungen sind plausibel, außer die 14,2 V von Batterie 2. Ich habe sie gerade noch einmal gemessen, bevor ich das CTEK anschloss. Tatsächlich sind es nur 13,7 V. Aber es ist eine Exide EK151 12V Batterie. Scheint ein Aufwärtswandler dazwischen zu sein. Sogar die Reaktion des Managementsystems ist ok. Batterie 2 mit Batterie 1 laden, während der Motor läuft. Ok, vielleicht ist es nur für mich plausibel, weil es warm und sonnig draußen ist, Wochenende, Kuchen, Wein,..... :cool: . Habe das Homeoffice heute früher verlassen und meinen Indy um die Ecke besucht. Er kann den Generator nicht bestellen. Seine Lieferanten haben ihn nicht auf Lager und können ihn nicht bestellen. Also werde ich das Teil bestellen und wir werden würfeln, wer es einbaut :) @PeteA Ich habe versucht, den Engineering-Testmodus aufzurufen......Ich bin gescheitert.......Verrenkungen? :) Batterie-Ladeproblem
 
#13 ·
Die zweite Batterie sollte kein Problem sein, sie wird nur verwendet, wenn die S/S-Funktion einsetzt, um "andere" elektrische Geräte kurzzeitig zu betreiben, wenn die Hauptbatterie aufgefordert wird, das Auto neu zu starten.
 
#14 ·
Es gibt einen Anschlusspunkt unter dem r/h-Radkasten (in der Nähe des Waschwasserbehälters). Wenn Sie dort bei laufendem Motor einen Wert ablesen, sollte dies die Lichtmaschinen-Ausgangsspannung ergeben! Einfacher, als zu versuchen, an die Rückseite der Lichtmaschine zu gelangen.
 
#15 ·
Es gibt einen Anschlusspunkt unter der r/h-Radhausschale (in der Nähe des Waschwasserbehälters). Wenn Sie dort bei laufendem Motor eine Messung vornehmen, sollte dies die Lichtmaschinen-Ausgangsspannung ergeben! Einfacher, als zu versuchen, an die Rückseite der Lichtmaschine zu gelangen.
Danke! Ich werde das prüfen.
 
#27 ·
Fitted a Lucas from ecp ((£240) and all good so far 😂
Danke Lomond.
Deshalb frage ich mich. Auf Autodoc habe ich einen Lucas Generator gefunden. Mit 150A. Geeignet für den 3.0D mit 275 PS. Aber das Werkstatthandbuch sagt, es muss ein 220A Generator sein. Verwirrend. Aber vielleicht ein Fehler im Werkstatthandbuch.

Image



Image

Dirk
 
#24 · (Edited)
Dirk, ich hatte ein Problem mit meiner Batterie, die ständig an Spannung verlor (unter 12 V).
Ich entdeckte, dass ich einen sogenannten "parasitären Batterieverbrauch" hatte. (Such danach)
Bei Ihrem Verbrauch von 500 mA denke ich, dass Sie möglicherweise dasselbe haben.
Meiner war ein Fehler in der Dashcam-Verbindung. Viel günstiger und einfacher zu beheben als eine neue Lichtmaschine.
Ich hoffe, Sie haben so viel Glück wie ich.

Paul.

PS: Ich sollte erwähnen, dass ich 5 Monate danach größere Probleme hatte - KEINE Elektrik.
Ich musste ein neues BCM - Body Control Module - einbauen lassen. Ob die wohl zusammenhingen?
 
#26 ·
Dirk, ich hatte ein Problem mit meiner Batterie, die ständig an Spannung verlor (unter 12 V).
Ich entdeckte, dass ich einen sogenannten "parasitären Batterieverbrauch" hatte. (Such danach)
Bei Ihrem Verbrauch von 500 mA denke ich, dass Sie möglicherweise dasselbe haben.
Meiner war ein Fehler in der Dashcam-Verbindung. Viel günstiger und einfacher zu beheben als eine neue Lichtmaschine.
Ich hoffe, Sie haben so viel Glück wie ich.

Paul.

PS Ich sollte erwähnen, dass ich 5 Monate danach größere Probleme hatte - KEINE Elektrik.
Ich musste ein neues BCM - Body Control Module - einbauen lassen. Ob die wohl zusammenhingen?
Hallo Paul,
Ich werde das im Hinterkopf behalten. Ich werde den tatsächlichen Ruhestrom noch einmal überprüfen. Ich glaube, ich habe die 500 mA zu früh gemessen. Nächstes Mal warte ich eine halbe Stunde, damit alle Module einschlafen können. Da ich das schlüssellose Zugangssystem habe, ist der Ruhestrom etwas höher als bei einem System ohne Schlüssel.
Ich wünsche Ihnen einen schönen und hoffentlich sonnigen Samstag.
Dirk
 
#28 ·
Viele Diagnosewerkzeuge zeigen die Spannung am OBD-Anschluss an.

Riechen Sie an Ihrer Lichtmaschine, riecht es in der Umgebung nach einem elektrischen Brandgeruch?

Ich habe auch gerade die oben genannte Lichtmaschine eingebaut, die hier mit meiner alten gezeigt wird.
Die alte war auf 2 der 3 Wicklungen gegen Erde kurzgeschlossen.
Mein Auto ist viel älter und hat einen 2.7.
 
#43 ·
Viele Diagnosewerkzeuge zeigen die Spannung am OBD-Anschluss an.

Riechen Sie an Ihrer Lichtmaschine, riecht es in der Gegend nach einem elektrischen Brandgeruch?

Ich habe auch gerade die oben genannte Lichtmaschine eingebaut, die hier mit meiner alten gezeigt wird.
Die alte war auf 2 der 3 Wicklungen gegen Masse kurzgeschlossen.
Mein Auto ist viel älter und hat einen 2.7..
View attachment 192906
Vielen Dank für die Bilder. Ich habe meine mit einer Endoskopkamera überprüft. Ich habe genau den gleichen Denso-Typ. Ich denke also, dass ein Fehler im Handbuch vorliegt. Dieser Typ ist eine 150A-Lichtmaschine.




Dirk
 
#29 ·
Der Generator ist wahrscheinlich aufgrund von übermäßigem Stromverbrauch ausgefallen. Daher würde ich einen Hochleistungsgenerator empfehlen. Ich bin mir immer des Stroms bewusst, den ich von meinem beziehe, das heißt, ich schalte bestimmte Systeme ab, wenn große Lasten vorhanden sind, z. B. bei Regen und kaltem Wetter mit Scheibenwischern, Scheibenheizung, Scheinwerfern usw. Ich schalte die Scheibenheizung so schnell wie möglich und die Heckscheibenheizung aus. Bei niedriger Motordrehzahl mit hohem Stromverbrauch haben die Dioden im Generator weniger Kühlung und werden heiß, was ihre Lebensdauer verkürzt. Wenn sie einen Kurzschluss haben, haben Sie ein großes Problem. Ich würde einen 220A Generator wählen.
 
#32 ·
Es kommt selten allein Dirk! (Google-Link zur Erklärung, falls Sie diesen Ausdruck noch nicht gehört haben). Auf der hellen Seite werden Sie bald ein glänzendes, neues CTEK haben. Vergessen Sie nicht, den Minuspol an einem Chassis-Punkt und nicht an der Batterie anzuschließen, wenn Sie die permanente Verbindung wählen.
 
  • Like
Reactions: Gav
#33 ·
Danke Pete ;) Du hast Recht. Ich bin mit dem Zug in die nächstgrößere Stadt mit einem Werkzeugladen gefahren. Der Zug kam nicht...er war kaputt.... :poop: meine Tochter hat mich mit ihrem Corsa mitgenommen :) Schließlich habe ich gerade das ctek mxs 5 für 40 % mehr als über das Internet gekauft :rolleyes:. Ich denke, es wäre besser, einen Kaffee zu trinken und mich zu entspannen, anstatt heute irgendetwas zu reparieren ;). Dirk
 
#35 ·
Danke Pete ;)
Du hast Recht. Ich bin mit dem Zug in die nächstgrößere Stadt mit einem Werkzeugladen gefahren. Der Zug kam nicht...er war kaputt .... :poop: meine Tochter hat mich mit ihrem Corsa mitgenommen :)
Schließlich habe ich das ctek mxs 5 für 40 % mehr gekauft als über das Internet :rolleyes:. Ich denke, es wäre besser, einen Kaffee zu trinken und sich zu entspannen, anstatt heute irgendetwas zu reparieren ;).
Dirk
Das ist bedauerlich, Dirk.
Ich habe ein 30A 12V Schaltnetzteil gekauft, um die Batterie am Laufen zu halten, wenn ich SDD verwende, und benutze es zum Laden von Batterien. Ich beobachte es aber genau.
Ich nehme an, Sie haben die Riemenspannvorrichtung für das Zubehör geprüft und der Riemen rutscht nicht durch? Ich schätze, das wurde relativ kürzlich gemacht?
Haben Sie auch die Mega-Sicherung oben am rechten hinteren Radkasten hinter der Kofferraumverkleidung überprüft?
 
#34 ·
FFS!!.. Ich würde im Moment wahrscheinlich kein Lotterielos kaufen, wenn ich du wäre Dirk!.. 🙃

Darf ich etwas Whisky, Whiskey oder Brandy im Kaffee und einen entspannten Nachmittagsfilm im Fernsehen mit hochgelegten Füßen vorschlagen?.. :)
 
  • Like
Reactions: sandmaennle
#36 ·
FFS!!.. Ich würde im Moment wahrscheinlich kein Lotterielos kaufen, wenn ich du wäre Dirk!.. 🙃

Darf ich etwas Whisky, Whiskey oder Brandy im Kaffee und einen entspannten Nachmittagsfilm im Fernsehen mit hochgelegten Füßen vorschlagen?.. :)
(y)(y)(y)
 
#38 ·
Hallo Dirk, obwohl es nicht brillant ist, zeigt dieses Bild die Position der Mega-Sicherungen:
Image

Die Box mit allen Sicherungen ist der RJB (Rear Junction Box) und befindet sich hinter der rechten Seitenverkleidung/dem Teppich im Kofferraum.
 
#40 ·
Deshalb habe ich vorgeschlagen, zuerst vorne zu prüfen, dann wissen Sie, ob die Lichtmaschine lädt. Wenn Sie ein positives Ergebnis erhalten, können Sie sich zurückarbeiten. Es macht keinen Sinn, diese Sicherung zu überprüfen, wenn dort keine Stromversorgung vorhanden ist.
 
#41 ·
That's why I suggested checking at the front first, then you will know if the alternator is charging, if you get a positive result, then you can work your way back. No point checking that fuse if you have no power going there.
Ok. Got that, John. I checked the fuses first. They are ok. Tomorrow I will check the output of the alternator. Or generator? In German you call it Lichtmaschine. Means light-machine. It is an old name coming from the times where this part delivered the power mostly for the head lamps :).
I think tomorrow I will only state that the generator is dead .