Jaguar Forum banner

Der 5.0-V8-Motor (AJ133) und all seine inhärenten Probleme

1 reading
90K views 73 replies 20 participants last post by  YamahaRick  
#1 · (Edited by Moderator)
Also, am Samstag vor Weihnachten, mit dem mit Gepäck, Geschenken, Familie und was sonst noch beladenen Auto, nachdem ich gerade die Haustür abgeschlossen hatte und das Auto im Leerlauf lief, hörte ich ein seltsames Wusch-Wusch-Wusch-Geräusch. Bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass das Wasserpumpenrad am Umfang mehr als 5 mm wackelte (!). Offensichtlich eine defekte Wasserpumpe. :facepalm4: Das wird im Moment repariert, aber ich frage mich, ob ich alle motorbezogenen Probleme hatte, die es gibt, außer der Steuerkette (noch?).

  • Defekte Temperatursensor(en)
  • Gerissene Kunststoffrohre im Kühlsystem - arbeitsintensive Reparatur...
  • Das gerissene Kunststoff-Thermostatgehäuse
  • Defekte Wasserpumpe
  • Steuerkette reißt

Was kann ich als Besitzer eines AJ133 aus dem ersten Jahr sonst noch erwarten?
 
#2 ·
Also, am Samstag vor Weihnachten, als das Auto mit Gepäck, Geschenken, Familie und was sonst noch beladen war, nachdem ich gerade die Haustür abgeschlossen hatte und das Auto im Leerlauf lief, hörte ich ein seltsames whoosh-whoosh-whooosh´y Geräusch. Bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass sich das Wasserpumpenrad am Umfang um mehr als 5 mm wackelte (!). Offensichtlich eine defekte Wasserpumpe. :facepalm4:Das wird im Moment repariert, aber ich frage mich, ob ich alle motorbezogenen Probleme hatte, die es gibt, außer der Steuerkette (noch?).


  • Defekter Temperatursensor(en)
  • Rissige Kunststoffrohre im Kühlsystem - arbeitsintensive Reparatur...
  • Gerissenes Kunststoff-Thermostatgehäuse
  • Defekte Wasserpumpe
  • Steuerkette reißt

Was kann ich als Besitzer eines AJ133 aus dem ersten Jahr noch erwarten?
 
#5 ·
Das ist eigentlich eine ziemlich kurze Liste, und das Einzige, was ich hinzufügen kann, ist die Lader-Schnauze für diese Variante des AJ133.
Ich muss tatsächlich widersprechen, dass es eine kurze Liste ist, besonders wenn sich jede Reparatur 1000 € oder mehr nähert, möglicherweise bei weitem. Das einzige motorbezogene Problem, das ich in den 18 Jahren meines Autobesitzes (VWs und Citroën) vor dem XF hatte, war ein langsames Kühlmittel-Leck, dessen Reparatur nicht viel kostete. Man kann wahrscheinlich erkennen, dass ich von der Zuverlässigkeit meines, ansonsten exquisiten, jaaag ziemlich enttäuscht bin.
 
#4 ·
Ich schätze, es ist auch viel mehr Arbeit erforderlich, um die Probleme im Zusammenhang mit dem Kühlsystem bei aufgeladenen Versionen zu beheben, da der Kompressor oft abgenommen werden muss.
 
#7 ·
Lange Liste? Spik i foten! wie man in Schweden sagt. ;) Hier ist die lange Liste:

https://www.jaginfo.org/showthread.php?88362-Typical-problems-things-to-check-before-warranty-expiry/page3

Ich würde sagen, es hängt von der Art und Komplexität des Motors ab und ist nicht ganz mit kleineren Motoren von größeren Herstellern vergleichbar. Soweit ich sehen kann, haben vergleichbare Motoren anderer Marken auch ihre Probleme. Ich habe den Eindruck, dass die kleineren Jaguar-Motoren der gleichen Ära (der 2.2D und 2.0T) auch zuverlässiger sind.

Es gibt jedoch definitiv eine Sache, die wirklich eine absolute Farce ist - das Design und die Materialauswahl (Kunststoff :eek:) vor allem im Kühlsystem, aber auch in anderen Teilen wie den Ansaugkrümmern.
 
#11 ·
Wow, diese Liste war sicherlich umfassend. Muss prüfen, wie viele ich abhaken kann...
- Rost an der Kofferraumklappe
- Delaminierte Windschutzscheibe
- Tankklappe
- Vordertür-Rasseln
- Wasserpumpe
- Kühlmittelsystem-Lecks
- Blasenbildung am Leder der Vordertür
- Vordere Leselampen

:rolleyes:
 
#23 ·
Herstellungsfehler an den Stößeln hinzufügen. Selten, aber nicht unerhört.
Anscheinend kennt sich dieser Techniker aus den Staaten mit diesem Problem sehr gut aus, ebenso wie mit anderen häufigen Problemen.

 
  • Like
Reactions: Shrek
#18 ·
Mein Enkel hat eine Mercedes C-Klasse. Etwa 3 Jahre alt. Sieht wunderschön aus. Er protzt damit - und warum nicht? ABER sein Getriebe hat sich plötzlich aufgelöst....3.500 £... Autsch!
 
#20 ·
Ninjag - Der ISF macht viel Spaß, aber der Jag V8 ist viel mehr ein Auto. Ich habe meinen 3. Jag V8 ohne Motorprobleme.
Danke, aber ich denke, es wird wohl bei einem schönen Gedanken bleiben müssen. Der Kombi ist einfach zu praktisch, besonders für die Familie, und um ehrlich zu sein, ich denke, ich habe hier ein gut gepflegtes Auto (toi, toi, toi) und die zukünftigen Kosten sind mehr als tragbar, also werde ich sie hoffentlich noch viele Jahre behalten. :)
 
#25 ·
Interessantes Video. Auch interessant, dass er die Überarbeitung der Teile im Jahr 2014 erwähnt/bestätigt.
Ja, deshalb habe ich den Link gepostet. Ich schaue mir schon seit einiger Zeit Samcracs Videos an und das ist heute aufgetaucht, also dachte ich, ich teile es, er hat selten etwas, das nicht deutsch ist.

Ich kann nur annehmen, dass mein Auto, das von Anfang 2014 ist, keine dieser Upgrades hat. Wer weiß, wann sie tatsächlich in Fahrzeuge eingebaut wurden. Shrek hatte Probleme mit den Stößeln und sein Auto ist von 2015.
 
#28 ·
Ich habe das gestern Abend gesehen und vergessen, es zu posten.

Sehr interessant, das Versagen und die Nachrüstlösung zu sehen. Sie zeigen auch die Spanner und Kettengleitschienen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#36 ·
Warum mussten sie die Einspritzdüsen ausbauen, und wenn sie es mussten, warum haben sie es nicht versucht, als die Köpfe ab waren, anstatt es in situ zu versuchen?
Sie wussten bereits, dass die Ventile auf der linken Seite defekt waren und möglicherweise auch die Kolben (es hat sich bisher herausgestellt, dass die Kolben möglicherweise repariert werden können), also musste der Kopf abgenommen werden. Sobald der Kopf abgenommen ist, muss er auf Schäden überprüft und möglicherweise gehont werden, und dafür müssen die Einspritzdüsen ausgebaut werden.
Wenn die Einspritzdüsen noch in Ordnung und nicht irreparabel beschädigt sind, ist es theoretisch viel einfacher, sie in situ (den Kopf drauf lassen) mit dem speziellen JLR-Werkzeug zum Ausbau der Einspritzdüsen herauszuziehen.
Unsere Freunde haben dies zweimal versucht, mit zwei verschiedenen (aber identischen) Werkzeugen, aber trotzdem bewegten sich einige dieser verdammten Einspritzdüsen nicht. Sie steckten super fest aufgrund von eingebrannten Kohlenstoffablagerungen, eine häufige Erscheinung bei AJ133s (und 126s) mit höherer Laufleistung, die schon oft im Yank-Forum gemeldet wurde. Mindestens ein Fall wurde dort gemeldet, in dem eine Einspritzdüse so feststeckte, dass das Umwickeln einer Kette um das Werkzeug zum Ausbau der Einspritzdüse und das Hochwinden das ganze Auto vom Boden hob und sich die Einspritzdüse immer noch nicht bewegte!
Also waren sie gezwungen, den linken Kopf mit den drei festsitzenden Einspritzdüsen abzunehmen und diesen Kopf zur Reparatur zu schicken.
Als sie versuchten, die Einspritzdüsen aus dem rechten Kopf zu entfernen, bewegte sich die hinterste nicht und brach schließlich ab.
Also musste auch dieser Kopf abgenommen werden, um die abgebrochene Einspritzdüse herauszuholen, und sie taten dies, indem sie sie von der Rückseite her ausstanzten.
Alles zusammengenommen, ja, sie hätten einfach die Köpfe abnehmen und alle Einspritzdüsen von der Rückseite her ausstanzen können. Aber das zerstört immer die Einspritzdüse(n), und neue sind nicht billig (und sie gibt es nur als aufeinander abgestimmte Sätze von vieren), ganz zu schweigen von den Arbeits- und Teilekosten für den Ausbau des/der Kopfes/Köpfe. Viiiiiel günstiger, wenn die Einspritzdüsen in situ mit dem Spezialwerkzeug ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut werden können!
 
#38 ·
Einverstanden, super interessante Videos.

Ja, es ist seltsam mit all der Verwirrung um die Ford-Motoren, und ich denke, Kim, du hast da eine gute Erklärung. Die FoMoCo-Anbauteile verwirren die Leute. Eine weitere Verwechslung, die ich von einigen Motorjournalisten gesehen habe, die den AJ133 lobten, war, dass es sich um ein Design aus den späten 90er Jahren handelte. :rolleyes: Vielleicht ist das eine weitere Quelle der Verwirrung - die ganze Ford-Geschichte und dass die älteren (4.0 / 4.2) V8 vor dem AJ133 möglicherweise mehr Ford-Beteiligung hatten.

Ohne die Einführung neuer Motoren kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die Produktion von AJ133 / AJ126 in diesem Jahr einstellen. Das würde bedeuten, dass es keinen ICE Jaguar mit einem richtig leistungsstarken Motor mit mehr als 300 PS gibt. :confused: Die Zeiten ändern sich, aber das scheint für das Überleben des Unternehmens einfach zu unrealistisch.
 
#39 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier oder woanders gepostet habe, aber ich habe gehört, dass sie sich darauf vorbereiten, den AJ133-Motor in kleinen Mengen im Werk Wolverhampton zu bauen.

Ich verstehe immer noch nicht, warum es so lange dauert, den "BMW" V8 in einem JLR-Produkt auf den Markt zu bringen. Ich habe zum ersten Mal 2014 davon gehört, dass er in einem XF getestet wurde, das sind 6 Jahre Testzeit.
 
#40 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier oder woanders gepostet habe, aber ich habe gehört, dass sie sich darauf vorbereiten, den AJ133-Motor in kleinen Mengen im Werk Wolverhampton zu bauen.

Ich verstehe immer noch nicht, warum es so lange dauert, den "BMW" V8 in einem JLR-Produkt auf den Markt zu bringen. Ich habe 2014 zum ersten Mal davon gehört, dass er in einem XF getestet wurde, das sind 6 Jahre Test.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Weil sie den Ingenium i6 haben :LOL:
 
#42 ·
Ja, ich habe das mit der Vorbereitung für den Bau in Wolverhampton gesehen. Gute Sache, und ich hoffe, sie werden in der Lage sein, mehr als kleine Mengen zu bewältigen. Ich weiß nicht, wie ihre Verkaufszahlen jetzt aussehen, aber der Versuch, Jags mit nur vier Zylindern und Dieseln auf anderen Märkten als dem Vereinigten Königreich zu verkaufen, klingt nicht nach einer guten Idee.
 
#44 ·
Ja, das habe ich über die Vorbereitung für den Bau in Wolverhampton gesehen. Gute Sache und ich hoffe, dass sie in der Lage sein werden, mehr als nur kleine Mengen zu bewältigen. Ich weiß nicht, wie ihre Verkaufszahlen jetzt aussehen, aber der Versuch, Jags mit nur vier Knallern und Dieseln auf anderen Märkten als dem britischen zu verkaufen, klingt nicht nach einer guten Idee.
Ich hoffe, dass es nur kleine Zahlen sind, um sie über den Berg der Veröffentlichung des neuen "BMW"-Motors zu bringen. Aber wer weiß, besonders bei allem anderen, was so vor sich geht.
 
#49 ·
Ich habe gerade einen kleinen Blackout. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo gelesen habe, dass das Steuergerät das Luft/Kraftstoff-Gemisch (bis zu einem gewissen Punkt) während der Fahrt anpasst, aber ich kann mich nicht erinnern, wie der Ausdruck dafür war, oder ob ich mich einfach völlig falsch erinnere.
 
#50 ·
Ich habe gerade einen kleinen Blackout. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo gelesen habe, dass das Steuergerät das Luft/Kraftstoff-Gemisch (bis zu einem gewissen Grad) im laufenden Betrieb anpasst, aber ich kann mich nicht erinnern, wie der Ausdruck dafür war oder ob ich mich einfach völlig falsch erinnere.
Ja, das macht jedes FI-Auto bei jedem Hub, um zu versuchen, das Verhältnis von 14,7:1 (für Benzin) beizubehalten.
 
#53 ·
Ich schaue mir seit ein oder zwei Jahren die Videos von Samcrac an, und dieser L322 war in einigen seiner Videos im Hintergrund zu sehen, daher ist es interessant zu sehen, dass er sich endlich darum kümmert.
 
#54 ·
Wenn jemand eine freie Stunde hat, hier ist das Video, das den Kettentausch an einem Range Rover Sport zeigt.


Ein recht informatives Video, das die meisten Schritte zeigt.

David.
 
#55 ·
Peng! Verkauft!

Nach dem Ausfall der Wasserpumpe letzten Weihnachten hatte ich auf ein Jahr ohne Probleme gehofft. Nicht so... eines Tages im April starb das Auto abrupt während der Fahrt und beim Versuch, den Motor zu starten, kam viel leichter Rauch aus dem Auspuff. Nachdem es zuerst nach Hause und dann in die Jag-Werkstatt geschleppt wurde (wo sie mich inzwischen mit Namen kennen...), lautete das Urteil: ein defektes Kraftstoffventil. Es hing vollständig offen. Glücklicherweise verursachte es keinen bleibenden Schaden, aber ein neuer Injektor, ein Ölwechsel und etwas anderes kosteten am Ende über 1600 EUR und drei Wochen in einem anderen Auto.

Nun, das war's für mich, und ich beschloss, es zu verkaufen. seufz

Jetzt bin ich der neugierige Besitzer eines BMW i3s REX.
 
#56 ·
Peng! Verkauft!

Nach dem Ausfall der Wasserpumpe letzten Weihnachten hatte ich auf ein Jahr ohne Probleme gehofft. Nicht so... eines Tages im April starb das Auto plötzlich während der Fahrt und beim Versuch, den Motor zu starten, kam viel leichter Rauch aus dem Auspuff. Nachdem es zuerst nach Hause und dann in die Jag-Werkstatt geschleppt wurde (wo sie mich inzwischen mit Namen kennen...), lautete das Urteil: ein defektes Einspritzventil. Es hing vollständig offen. Glücklicherweise hat es keinen bleibenden Schaden verursacht, aber ein neuer Injektor, ein Ölwechsel und etwas anderes kosteten am Ende über 1600 EUR und drei Wochen in einem anderen Auto.

Nun, das war's für mich, und ich beschloss, es zu verkaufen. seufz

Jetzt bin ich der neugierige Besitzer eines BMW i3s REX.
Autsch! Klingt, als ob Sie eine ganze Menge Pech mit Ihrem Auto hatten. Haben Sie es während Ihres Besitzes mit 95 oder 98 gefüttert und jemals Injektorreinigungs Produkte wie BG44K verwendet?

Ein ziemlicher Wechsel von einem V8 Jag zu einem Elektro-BMW!
 
#57 ·
Vielleicht sollten wir auch eine Liste der häufigsten Probleme für den AJ34-Motor erstellen... Mal sehen...

Kühlmittelrohrverbindungen im Tal

Zweite Kühlmittelpumpe

Ähm, mehr fällt mir nicht ein 😂