Hallo zusammen, hallo @Philayl
Ich habe Ihren Beitrag aus dem Jahr 2020 gefunden (Kühlmittelwechsel). Konnten Sie es selbst austauschen?
War es einfach, die Kühlerablassschraube/-stopfen zu lösen?
Ich werde mein Kühlmittel nach einem Kühlmittelpumpenwechsel in diesem Sommer wechseln. Habe es gerade mit Wasser aufgefüllt (hatte nicht vor, so viel Kühlmittel zu verlieren) und möchte es jetzt komplett wechseln. Wollte keine verschiedenen Hersteller mischen. Jetzt habe ich diesen Kapazitätshinweis im Handbuch mit der Servicebefüllung gefunden....ok...also werde ich den alten und den neuen Hersteller sowieso mischen. Ich hoffe also, dass es keine Rolle spielt, solange Sie Flüssigkeiten mit der angegebenen Spezifikation Ford WSS-M97B44-D mischen.
Mussten Sie die Menge für die Servicebefüllung oder die Trockenbefüllung einfüllen?
Ich verstehe den Unterschied, aber nicht, woher er kommt. Bedeutet, dass man nie 100 % des Kühlmittels austauschen kann? Warum? Nur am Grund interessiert.
Dirk
Ich habe Ihren Beitrag aus dem Jahr 2020 gefunden (Kühlmittelwechsel). Konnten Sie es selbst austauschen?
War es einfach, die Kühlerablassschraube/-stopfen zu lösen?
Ich werde mein Kühlmittel nach einem Kühlmittelpumpenwechsel in diesem Sommer wechseln. Habe es gerade mit Wasser aufgefüllt (hatte nicht vor, so viel Kühlmittel zu verlieren) und möchte es jetzt komplett wechseln. Wollte keine verschiedenen Hersteller mischen. Jetzt habe ich diesen Kapazitätshinweis im Handbuch mit der Servicebefüllung gefunden....ok...also werde ich den alten und den neuen Hersteller sowieso mischen. Ich hoffe also, dass es keine Rolle spielt, solange Sie Flüssigkeiten mit der angegebenen Spezifikation Ford WSS-M97B44-D mischen.
Mussten Sie die Menge für die Servicebefüllung oder die Trockenbefüllung einfüllen?
Ich verstehe den Unterschied, aber nicht, woher er kommt. Bedeutet, dass man nie 100 % des Kühlmittels austauschen kann? Warum? Nur am Grund interessiert.
Dirk