Jaguar Forum banner

Scheibenwaschanlage funktioniert nicht.

2 reading
9.2K views 43 replies 15 participants last post by  sandmaennle  
#1 ·
Hallo an alle fantastischen Jaguar-Enthusiasten!!

BITTE HELFT MIR 😅

Beim Drücken des Knopfes funktionieren die Wischer, aber es kommt keine Flüssigkeit.

Fehlersuche, meine eigene und die der Werkstatt:
Pumpe ist in Ordnung
Flüssigkeitsleitung frei von Verstopfungen
Fehlercode: U3002-81

Das ist tatsächlich passiert, als das Auto zur Karosseriereparatur war. Sie haben den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite, die gesamte Stoßstange und die vordere Kotflügelplatte auf der Beifahrerseite gewechselt. Ich dachte, sie hätten etwas getan, da die Pumpe auf dieser Seite dahinter sitzt.

Jetzt sagen sie mir, dass ich ein neues CJB/BCM wechseln und kaufen muss. Das kostet hier in Schweden rund 14.000 Euro!!!

Ich hatte zuvor einen anderen Fehler, bei dem die Kommunikation zwischen dem Auto und den Schlüsseln abbrach, als das Auto ohne Batterie war, was sie mit dem Computer beheben konnten. Ich habe den Verdacht, dass jetzt etwas Ähnliches passiert ist. Als die Schlüssel ausfielen, sprachen sie davon, den Sicherungskasten im Kofferraum zu wechseln…

Gibt es hier jemanden, der einen Input hat, der mir helfen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Philip
 
#2 ·
Ja, das klingt nach dem typischen CJB-Problem, das hier mehrere Leute gemeldet haben.
 
#5 ·
Es gibt 2 Probleme mit dem Facelift xf. Ich habe die 2 TSBs für Ihre Information angehängt.


Sie können das Sperrproblem durch Programmierung beheben, aber das Problem tritt wieder auf, wenn die Batterie das nächste Mal abgeklemmt wird.
 
#6 ·
Die Werkstatt hat Ihr Auto beschädigt, indem sie das korrekte Verfahren zum Abklemmen der Batterie, wie von Jaguar veröffentlicht, nicht befolgt hat, daher sind die Reparaturkosten von ihnen zu tragen.
 
owns 2018 Jaguar F-Pace S Supercharged
#7 ·
Ich glaube nicht, dass ich jemals wissentlich einem Jaguar-Verfahren gefolgt bin, um meine Batterie auszutauschen. Ich habe sie dieses Jahr schon mehrmals vom Auto abgenommen, als ich mein Problem mit der Batterieentladung diagnostizierte.
 
#8 ·
Hat Jaguar tatsächlich ein Verfahren zum Abklemmen der Batterie veröffentlicht? Ich denke, das wurde nur von Leuten in den vielen Foren generiert, um die fehlerhaften Sicherungskästen von Jaguar zu überwinden. So etwas war weder für die Vor-Facelift-Modelle noch für die späteren Modelle wie den x260 erforderlich. Ich mache keine Werkstatt dafür verantwortlich, die eine Batterie als Teil der Arbeit an einem Auto abklemmt. Seien wir ehrlich, uns wird gesagt, dass wir Batterien abklemmen sollen, bevor wir an bestimmten Bereichen des Autos arbeiten.
 
#21 ·
Hat Jaguar tatsächlich ein Verfahren zum Abklemmen einer Batterie veröffentlicht?? Ich denke, das wurde nur von Leuten in den vielen Foren generiert, um die fehlerhaften Sicherungskästen von Jag zu überwinden. So etwas war weder für die Vor-Facelift- noch für die späten Autos wie den x260 erforderlich. Ich mache keine Werkstatt dafür verantwortlich, die eine Batterie als Teil der Arbeit an einem Auto abklemmt. Seien wir ehrlich, uns wird gesagt, dass wir Batterien abklemmen sollen, bevor wir an bestimmten Bereichen des Autos arbeiten.
Ja, wenn man sich nicht an die Vorgehensweise hält, bevor man die Batterie abklemmt, scheint dies nur unregelmäßig einige Computermodule am Auto zu beeinträchtigen.
Aber es ist ganz einfach, es zu befolgen: Schalten Sie das Auto aus, öffnen Sie den Kofferraum, schließen Sie alle Türen und nehmen Sie dann den Schlüsselanhänger mehrere Meter vom Auto weg (oder legen Sie ihn in eine Metallbox oder einen Faraday-Beutel). Warten Sie dann etwa 30 Minuten, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Ich akzeptiere, dass dies möglicherweise nicht immer (oder oft) erforderlich ist, aber da es sich um ein recht einfaches Verfahren handelt, denke ich, dass es sich lohnt, es "nur für den Fall" zu befolgen.
 
#9 ·
Kann es jetzt nicht finden, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine Jaguar-Veröffentlichung über den Prozess und die Zeit gesehen habe, die für verschiedene Modelle zum Herunterfahren benötigt wird?
 
owns 2018 Jaguar F-Pace S Supercharged
#10 ·
Ja, ich habe etwas gesehen, das zeigt, wie lange es dauert, bis das Auto vollständig heruntergefahren ist, aber das würde für den frühen x250 gelten, aber Sie haben keine Probleme, wenn Sie die Masse an diesem Auto abziehen. Diese Tabelle sollte Ihnen nur sagen, wann Sie keine Stromaufnahme sehen sollten, wenn Sie beispielsweise ein Problem mit der Batterieentladung suchen, d. h. warten Sie 30 Minuten, bevor Sie eine Entladung bemerken.
Das Facelift-Auto hat ein Problem mit seinem Sicherungskasten-Eprom, das seine Informationen nicht speichert, und der Austausch des Sicherungskastens behebt diesen Fehler in den verwendeten Komponenten, unter dem frühere Modelle nie gelitten haben. Kostensenkung wieder einmal schief gelaufen, genau wie der Ausfall der Waschwasserpumpe bei den Facelift-Autos.
 
#11 ·
Hallo nochmal,

Vielen Dank für eure Beiträge! 🙏

Ein paar Gedanken / Fragen:

Ist es üblich, die Batterie abzuklemmen, wenn Karosseriearbeiten / Reparaturen durchgeführt werden?

Da nur die Pumpe nicht funktioniert, alle anderen Systeme, die von CJB betrieben werden, in Ordnung sind, kann CJB neu gestartet / zurückgesetzt werden?? (Beim Messen der Spannung versorgt das CJB die Pumpe mit konstanten 6 V, wenn die Zündung eingeschaltet ist)

Hat jemand die richtige Vorgehensweise zum Abklemmen der Batterie von Jaguar, die er teilen kann?

Wie Sie vielleicht verstehen, bin ich nicht bereit, ein Teil zu kaufen, das genauso viel kostet wie der Wert des Autos😅 Ich versuche wirklich und hoffe auf eine Lösung, die meinem Geldbeutel schonender ist.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung🙏
 
#12 ·
In der Zwischenzeit eine Quetschflasche Scheibenwaschmittel im Auto aufbewahren. Das hat bei meinem alten Schrottauto als Junge für mich funktioniert.
 
#15 ·
Leider nicht, es war etwas, das ich online gelesen habe, irgendwo, möglicherweise ein TSB. Soweit ich mich erinnere, hieß es auch nicht ausdrücklich: "Batterie nicht abklemmen, weil.....".
 
owns 2018 Jaguar F-Pace S Supercharged
#16 ·
Leider nicht, es war etwas, das ich online gelesen habe, irgendwo, möglicherweise ein TSB. Es hat auch, soweit ich mich erinnere, nicht explizit gesagt "Batterie nicht abklemmen, weil.....".
Danke, 🙏
Ich bin im Moment ziemlich verzweifelt und auch frustriert über den lächerlichen Preis, den JAG für ein neues Teil verlangt. Scheint wie ein Programmierfehler und meine Hoffnung ist eine Reset / Neustart-Möglichkeit…
 
#17 ·
Es ist nicht so einfach, es benötigt einen bestimmten Prozess, der über SDD läuft, und sollte dies nicht funktionieren, muss das CJB gelöscht und neu programmiert werden. Ein Händler kann (oder will eher nicht) dies tun, es braucht einen sachkundigen, unabhängigen Jaguar-Spezialisten. Vieles wurde dazu behandelt, suchen Sie im Forum.
 
owns 2018 Jaguar F-Pace S Supercharged
#22 ·
Wieder einmal ein Pflaster für ein größeres Problem mit dem Design der Elektronik.
 
  • Like
Reactions: vadim88
#23 ·
Hallo an alle fantastischen Jaguar-Enthusiasten!!

BITTE HELFT MIR 😅

Beim Drücken des Knopfes funktionieren die Wischer, aber keine Flüssigkeit.

Fehlersuche, meine eigene und die der Werkstatt:
Pumpe ist in Ordnung
Flüssigkeitsleitung frei von Hindernissen
Fehlercode: U3002-81

Das ist tatsächlich passiert, als das Auto zur Karosseriereparatur war. Sie haben den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite, die gesamte Stoßstange und die vordere Beifahrer-Karosserieplatte über dem Rad gewechselt. Ich dachte, sie hätten etwas getan, da die Pumpe sich dahinter auf dieser Seite von Polaris RZR PRO XP Zubehör befindet.

Jetzt sagen sie mir, dass ich das CJB/BCM wechseln und ein neues kaufen muss. Das kostet hier in Schweden rund 14.000 Euro!!!

Ich hatte zuvor einen anderen Fehler, bei dem das Auto und die Schlüssel die Kommunikation abbrachen, als das Auto ohne Batterie war, was sie mit dem Computer beheben konnten. Ich habe den Verdacht, dass jetzt etwas Ähnliches passiert ist. Als die Schlüssel ausfielen, sprachen sie davon, den Sicherungskasten im Kofferraum zu wechseln…

gibt es hier jemanden, der einen Input hat, der mir helfen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Philip
Meine Frau ist Krankenschwester und braucht ihr Auto täglich. Wir dachten, es läge am eisigen Wetter und die Scheibenwaschanlage sei eingefroren, aber die Waschflüssigkeit war in Ordnung und immer noch Flüssigkeit im Behälter, nicht gefroren. Aber auch heute funktionieren die vorderen Waschdüsen nicht, und es sind heute 6 Grad Celsius. Die Wischer wischen wie erwartet, wenn sich der Wischerschalterhebel in der Position befindet, aber das Zurückziehen, um die Scheiben zu waschen, bewirkt nichts, und die Wischer verschmutzen nur die Scheibe! Wie soll ich überhaupt anfangen, ein solches Problem zu diagnostizieren? Brauche eure Hilfe, bitte alle! Es ist ziemlich seltsam, denn die Heckwaschanlage und der Heckwischer funktionieren einwandfrei!
 
#25 ·
Ich nehme an, es ist ein Sportbrake, da die hintere Waschanlage funktioniert, und die gleichen zwei Drähte für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt vom BCM zur Pumpe verbunden sind. Ich würde eine Verstopfung in den vorderen Leitungen, eine defekte Pumpe oder ein fehlerhaftes Rückschlagventil vermuten.

Wenn Sie die Pumpe laufen hören und eine winzige Menge Waschflüssigkeit erhalten, wenn Sie die Steuerung einige Sekunden lang gedrückt halten, würde ich definitiv das Rückschlagventil vermuten (es ist ein T-Stück-Typ und befindet sich unter der "Falltür" für die Bremsflüssigkeit, ein paar Threads dazu, wenn Sie suchen).

Übrigens ist die offizielle Jaguar-Pumpe für den Sportbrake (116 £) nicht mehr erhältlich. Ich verwende seit fast 2 Jahren eine Febi 34863 (< 14 £), siehe https://www.amazon.co.uk/dp/B006DHVYVI ohne Probleme.
 
#26 ·
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, ein Problem mit meinem Jaguar XF Sportbrake (2013) zu beheben und hoffe, dass jemand hier ein paar Einblicke hat. Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert einwandfrei (sie aktiviert sich wie erwartet bei jedem dritten Drücken), aber die Scheibenwaschpumpe läuft überhaupt nicht. Folgendes habe ich bisher unternommen:
  • ✅ Waschanlagenschalter am Hebel: getestet und funktioniert einwandfrei
  • ✅ Scheibenwaschpumpe selbst: unabhängig getestet und voll funktionsfähig
  • ✅ Verkabelung vom BCM zur Pumpe: Durchgang geprüft und keine Fehler gefunden
  • ❌ BCM-Ausgang: während der Aktivierung werden keine 12V + oder Masse an die Pumpe gesendet
Also, alles vom Schalter bis zur Pumpe funktioniert – das Problem scheint zu sein, dass das BCM den Pumpenkreislauf überhaupt nicht aktiviert. Hatte schon mal jemand dieses Problem? Gibt es etwas in der Codierung, ein Relais im BCM oder einen bekannten Fehler, der dies verursachen könnte? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe oder jeden Rat!
 
#37 ·
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, ein Problem mit meinem Jaguar XF Sportbrake (2013) zu beheben und hoffe, dass jemand hier vielleicht einen Einblick hat. Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert einwandfrei (sie aktiviert sich wie erwartet bei jedem dritten Drücken), aber die Scheibenwaschpumpe läuft überhaupt nicht. Hier ist, was ich bisher getan habe:
  • ✅ Waschanlagenschalter am Hebel: getestet und funktioniert einwandfrei
  • ✅ Scheibenwaschpumpe selbst: unabhängig getestet und voll funktionsfähig
  • ✅ Verkabelung vom BCM zur Pumpe: Durchgang geprüft und keine Fehler gefunden
  • ❌ BCM-Ausgang: während der Aktivierung werden keine 12V + oder Masse an die Pumpe gesendet
Also, alles vom Schalter bis zur Pumpe funktioniert – das Problem scheint zu sein, dass das BCM den Pumpenkreislauf überhaupt nicht aktiviert. Hat schon jemand dieses Problem gehabt? Gibt es etwas in der Codierung, ein Relais im BCM oder einen bekannten Fehler, der dies verursachen könnte? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe oder jeden Rat!
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Wie hast Du es behoben?
 
#27 ·
Hallo zusammen,

Ich suche gerade nach einer Lösung für ein Problem mit meinem Jaguar XF Sportbrake (2013) und hoffe, dass jemand hier vielleicht einen Einblick hat.

Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert einwandfrei (sie aktiviert sich wie erwartet bei jedem dritten Drücken), aber die Scheibenwaschpumpe läuft überhaupt nicht.

Hier ist, was ich bisher getan habe:

  • ✅ Waschanlagenschalter am Lenkstockhebel: getestet und funktioniert einwandfrei
  • ✅ Scheibenwaschpumpe selbst: unabhängig getestet und voll funktionsfähig
  • ✅ Verkabelung vom BCM zur Pumpe: Durchgang geprüft und keine Fehler gefunden
  • ❌ BCM-Ausgang: während der Aktivierung werden keine 12V + oder Masse an die Pumpe gesendet

Also, alles vom Schalter bis zur Pumpe funktioniert – das Problem scheint zu sein, dass das BCM den Pumpenstromkreis überhaupt nicht aktiviert.

Hatte schon jemand dieses Problem? Gibt es etwas in der Codierung, ein Relais im BCM oder einen bekannten Fehler, der dies verursachen könnte?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe oder jeden Rat!
 
#30 ·
Ok, das liegt an der Beschädigung des emulierten EEPROM im BCM. Ich schlage vor, dass Sie versuchen, die Wiederherstellung von der D-Flash durchzuführen, aber möglicherweise ist danach eine Neuprogrammierung mit SDD erforderlich, je nachdem, was der Vorbesitzer getan hat.

Der folgende Beitrag erklärt / verlinkt auf Beiträge, in denen erklärt wird, was zu tun ist.

Wenn Sie es nicht selbst machen möchten und lieber jemanden dafür bezahlen möchten, empfehle ich Ihnen, sich mit Dirk (@sandmaennle ) in Verbindung zu setzen, da er schon ein paar gemacht hat und auch in Deutschland ist.
 
#31 ·
Hallo @ipodyu23
Ich habe gerade Ihre PM gesehen. Es sieht wirklich nach einem korrupten BCM aus. Können Sie bitte die letzten 6 Ziffern Ihrer Fahrgestellnummer posten? Ich möchte nur überprüfen, ob Ihr XF einer meiner "Patienten" ist :) .
Wo wohnen Sie in Deutschland?
Haben Sie SDD und wissen Sie, wie man es benutzt?

Grüße
Dirk
 
#33 ·
Ja ich komme aus Deutschland. Ssd? Kenne ich nicht bzw. nur als Festplatte. S84406 sind die letzen 6
SDD nicht SSD 😊 Jaguars eigene Diagnosesoftware System Driven Diagnostics